messe_mir

 

Besuchen Sie uns auf der MIR

17. – 19. Juli im Modeon in Marktoberdorf

2015

2015 war für die Fernwärme Marktoberdorf GmbH ein ereignisreiches und  erfolgreiches Jahr.

Wir haben unsere Fernwärmetrasse an zwei Stellen erweitert:

  • Die Kemptener Straße ist jetzt komplett von Ost nach West erschlossen
  • Wir konnten die Eberle-Kögl-Straße queren und so läuft unsere Trasse nun von der Meichelbeckstrasse über die Eberle-Kögl-Straße bis hin zur St. Martin Schule

Weiterlesen »

FROHE WEIHNACHTEN

christmas-314792_1280

Energie- und Klimaschutz Marktoberdorf Banner

Die Stadt Marktoberdorf hat im Rahmen des Umweltförderprogramms 2015 beschlossen, neue Abnehmer unseres Fernwärmenetzes mit 500 EUR zu bezuschussen.

Informationen zum Klimaschutzprogramm der Stadt Marktoberdorf gibt es hier: Klimaschutz Marktoberdorf

Die Informationen über das Umweltförderprogramm 2015 können Sie hier nachlesen.

Und schließlich können Sie hier den Antrag für die Förderung ausdrucken.

Trotz Bauarbeiten in der Kemptener Straße ist die Zufahrt zum Deckelplatz aus der Georg-Fischer-Straße möglich. Die Martins Apotheke und das Restaurant Zagreb können also weiterhin bequem erreicht werden. Weiterlesen »

Aktuell ist die Kemptener Straße für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich noch auf den westlichen Teil. Die Fernwärmetrasse wird aber bis zur Meichelbeckstraße gelegt.

20150922_121308

 

Anfang September beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Kemptener Straße.  Das Rathaus ist bereits seit 2009 als Abnehmer an das Fernwärmenetz angeschlossen. Nun wird die Trasse von dort aus durch die Kemptener Straße bis zur Meichelbeckstraße weitergeführt. Angeschlossen werden das Künstlerhaus und nahezu alle Gebäude der Kemptener Straße in Richtung Osten ab Deckelplatz.

Kemptener Strasse Ost

Primärenergiefaktor

Die Fernwärme Marktoberdorf wurde in 2014 energetisch bewertet. Durchgeführt wurde die Bewertung durch das Ingenieurbüro Stefan Sendl.

Hier nun die Ergebnisse:

1. Primärenergiefaktor

Der Primärenergiefaktor wurde nach FW 309-1 (Mai 2014) berechnet und beträgt:

Primärenergiefaktor f p,FW = 0,71

 

Das Ergebnis wurde in die  Liste der fP-Bescheinigungen  des AGFW aufgenommen.

 

2. Erfüllungsgrad EEWärmeG

Die Anforderungen an die Wärmelieferung nach § 3

in Verbindung mit § 7 und Anlage VIII EEWärmeG sind erfüllt?      JA

 

Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Marktoberdorf hat der Umweltausschuss im Dezember eine Energie- und Umweltleitlinie verabschiedet. Die Ziele dieser Leitlinie sind vielfältig und können nur zusammen mit den Bürgern erreicht werden. So sollen beispielsweise bis 2020 der CO2-Ausstoß um 40 Prozent verringert und die Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie auf 120 Prozent gesteigert werden.

Die Stadt will mit insgesamt 40.000 EUR Projekte von Privatleuten und Firmen fördern, die dem Klimaschutz dienen. Dazu zählt auch der Umstieg auf Fernwärme!

Konkret und in Zahlen bedeutet dies für Fernwärme-Kunden:

Alle Kunden, die in den Jahren 2014 bis 2016 einen Fernwärmeanschluss legen lassen und/oder einen Fernwärme-Liefervertrag bei uns abschließen , erhalten von der Stadt Marktoberdorf einen Zuschuss in Höhe von 300 EUR.

Vor allem für Kunden, die bereits über einen Fernwärmeanschluss verfügen, ist dies eine wunderbare Gelegenheit endlich die Vorteile der Fernwärme zu nutzen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dafür auch noch belohnt zu werden.

Der Antrag für Ihren Zuschuss stellen Sie bitte direkt bei der Stadt Marktoberdorf. Das Antragsformular erhalten Sie im Rathaus oder von uns bei Vertragsunterzeichnung oder Sie downloaden es hier.

Weitere Informationen zum Energie- und Klimaschutz der Stadt Marktoberdorf erhalten Sie auf der Webseite https://www.klimaschutz-marktoberdorf.de

Entsprechend der vertraglichen Preisgleitklausel passen wir die Preise jeweils zum 01. April und 01. Oktober an.

Aufgrund der gesunkenen Durchschnittspreise für leichtes Heizöl im ersten Halbjahr 2013 können wir die Arbeitspreise – also den Preis für die verbrauchte Wärme – deutlich senken. Die Staffelpreise sind somit ab 01.10.2013 um ca. 4,10 % niedriger als in den letzten 6 Monaten.

Unser aktuelles Preisblatt finden Sie unter Downloads.

« Neuere Postings - Ältere Postings »